NOVOMATIC zu einer der wertvollsten Marken Österreichs gekürt
Vienna Economic Forum freut sich über die weiteren Erfolge des VEF- Kooperationspartners NOVOMATIC AG, vertreten im VEF- Vorstand durch Herrn DI Ryszard Presch als VEF- Vizepräsident, informieren zu dürfen.
Hier geht es zu der Presseaussendung.
Vienna Economic Forum - Kooperationspartner Novomatic AG : Gratulation zum erfolgreichen dritten NOVOMATIC-Company Day
Vienna Economic Forum (VEF) freut sich, über den großen Anklang beim dritten NOVOMATIC-Company Day zu informieren und zu diesem erfolgreichen und sehr wichtigen für die Mitarbeiter Tag, zu gratulieren!
Hier geht es zu der Presseaussendung.
Intensives Zukunftsgespräch im BAN KI-MOON CENTRE for Global Citizens in Wien
Am 13. Juni durfte Frau Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva, Vorstandsmitglied und Generalsekretärin des Vienna Economic Forum, den ehemaligen Bundespräsidenten der Republik Österreich, Dr. Heinz Fischer (2004-2016), Patron des Vienna Economic Forum, zu einem Arbeitsgespräch in den Räumen des BAN KI-MOON CENTRE for Global Citizens in Wien besuchen.
Bei einem intensiven Gedankenaustausch wurde über die Herausforderungen der Zeit gesprochen, die regional, europäisch, und weltweit die Werte der Zusammenarbeit erkennen lassen.
Völker- und Europarecht- Studenten aus Hochschule für Rechtswissenschaft Hamburg, zum Praktikum- Besuch beim Vienna Economic Forum
Nach der Pause der Pandemie- Zeit hat Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer, Leiter des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Bucerius Hochschule für Rechtswissenschaft, Hamburg, wieder eine Praktikum- Reise mit einer Gruppe seiner Studenten nach Wien organisiert.
In den Räumlichkeiten des Vienna Economic Forum (VEF), am 19. Mai 2022, haben die Studierenden sehr interessiert und engagiert mit der VEF -Generalsekretärin Botschafterin a.D. Dr. Jur. Elena Kirtcheva verschiedene Aspekte des Internationalen Völkerrechts diskutiert. Es wurde über das Entstehen des Vienna Economic Forum und seine Entwicklung als Internationale Nichtregierungsorganisation (International NGO) gesprochen, wie auch über die Möglichkeiten einer weiteren Entwicklung als echte Internationale Organisation (IO) mit Sitz in Wien- was auch ein spezielles Thema der Unterricht von Professor Dr. Kämmerer ist.
Die angeregte akademische Diskussion ist in einer außerordentlich freundlichen, von Wissbegier bestimmten Atmosphäre verlaufen, wofür sich die Generalsekretärin Dr. Kirtcheva bei dem Prof. Dr. Kämmerer sehr herzlich bedankt hat.
Die beiden Seiten sehen gerne möglichen zukünftigen gemeinsamen Aktivitäten entgegen.
Der Präsident von Presidency of the Republic of Türkiye Investment Office Mr. Ahmez Burak DAGLIOGLU zum Zukunftsgespräch beim Vienna Economic Forum
Nach 2- tägigen erfolgreichen Veranstaltungen in Salzburg und Wien über die wirtschaftlichen Entwicklungen und Geschäftschancen in der Türkei, hat sich der Präsident of Invest in Türkiye Investment Office Mr. Ahmet Burak DAGLIOGLU, Mitglied des Vorstandes des Vienna Economic Forum, am 27. April 2022 zu einem Zukunftsgespräch in den Räumlichkeiten des Vienna Economic Forum in Prinz Eugen Straße 58, 4. Wiener Bezirk, begeben.
Bei dem intensiven Ideenaustausch haben sich der Investment Office Präsident Mr. Ahmet Burak DAGLIOGLU - langjähriger VEF -Kooperationspartner und Mitglied des VEF- Vorstandes, und Frau Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva, Generalsekretärin von Vienna Economic Forum, über neue Impulse der weiteren und noch aktiveren Zusammenarbeit geeignet.
Thema des Gesprächs waren auch die am 16/17. Mai 2022 bevorstehende Vienna Economic Talks- Istanbul Meeting 2022, die 4. Istanbul- Veranstaltung durch die Jahre, die die beiden Parteien zusammen organisieren.
Delegation des Türkisch- Österreichischen Business Counsil von Foreign Economic Relations Board of Türkiye (DEIK) zu Besuch beim Vienna Economic Forum
Bei einem sehr konstruktiven und analytischen Arbeitsgespräch am 27. April 2022 in den VEF- Räumlichkeiten haben sich eine Delegation des Türkisch- Österreichischen Business Counsil von Foreign Economic Relations Board of Türkiye ( DEIK), langjähriger Strategische Partner of VEF und Frau Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva, Generalsekretärin von Vienna Economic Forum ausführlich über die gegenwärtige Entwicklung und die notwendigen Initiativen für die VEF- Region ausgetauscht. Das Hauptthema des Gesprächs waren auch die am 16/17. Mai 2022 bevorstehenden Vienna Economic Talks- Istanbul Meeting 2022, wie auch neue Aspekte der weiteren und aktiveren Zukunftszusammenarbeit.

















Vienna Economic Forum Strategic Partner Marmara Group Foundation
nimmt Abschied von Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek
Gründungsvater und Ehrenpräsident von Vienna Economic Forum
Anbei der Link zur Aussendung auf der MARMARA GROUP FOUNDATION -Website:
Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek
Gründungsvater und Ehrenpräsident von Vienna Economic Forum
(* 25. März 1941 in Wien; † 13. März 2022)
Wir alle sind fassungslos, dass unser lieber Freund, Gründungsvater und Ehrenpräsident von Vienna Economic Forum, Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek gestern Nacht - einige Tage vor seinem 81. Geburtstag aus unserer Mitte gerissen wurde.
Mit Dr. Busek verliert Österreich einen großen Europäer und einen visionären Staatsmann. Bis zuletzt für europäische Themen engagiert, wirkte er als politischer Impulsgeber und als kritischer Vordenker. Er hat mit seinem Wirken sowohl die Volkspartei geprägt, wie auch ganz Österreich. Sein außergewöhnliches politisches Engagement ist weit über Österreichs Grenzen hinaus angesehen, und es war sein unermüdlicher Einsatz für die Demokratie und den europäischen Weg der VEF-Mitgliedsländer der Region Ost- und Südosteuropas, der ihn zu einem der Mitbegründern und zum treuen Begleiter des Vienna Economic Forum gemacht haben.
Dr. Busek war von 1991 bis 1995 Bundesparteiobmann der ÖVP. Von 1991 bis 1995 war er zudem Vizekanzler in der Großen Koalition mit der SPÖ und gleichzeitig zunächst Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, ab 1994 Unterrichtsminister. Ab 1995 war der Jurist Vorstandsvorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa, von 2005 bis 2016 Präsident des Vienna Economic Forums (VEF) und seit 2017 VEF-Ehrenpräsident.
Vienna Economic Forum wird ihn als große Persönlichkeit stets in bester Erinnerung behalten. Wir alle sind dankbar für die vielen Jahre der Zusammenarbeit, für seine große Leidenschaft, die er in die politische Arbeit mit eingebracht hat und damit für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften.
Mit Dr. Busek werden wir einen hochgeschätzten Wegbegleiter und einen richtigen Freund vermissen, der stets zu seinen Überzeugungen und Idealen gestanden ist und damit ein Vorbild für uns alle war.
Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme gelten in diesen schweren Stunden seinen Angehörigen.
Im Namen aller Mitglieder von Vienna Economic Forum
Wien, 14. März 2022
In Memoriam Dr. Erhard Busek
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde von Vienna Economic Forum,
in großer Bestürzung geben wir davon Kenntnis, dass der Gründungsvater und Ehrenpräsident von Vienna Economic Forum Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek in der Nacht auf 14 März 2022 verstorben ist.
Das ganze VEF-Team und Ich persönlich möchten hiermit unsere tiefste Trauer zum Ausdruck bringen.
Mit Dr. Busek werden wir einen hochgeschätzten Wegbegleiter und einen richtigen Freund vermissen, der stets zu seinen Überzeugungen und Idealen gestanden ist und damit ein Vorbild für uns alle war.
Seine politische Hingabe und seine Liebe zu Österreich und Europa, aber auch sein unermüdlicher Einsatz für die Demokratie und den europäischen Weg der Länder aus der VEF Fokusregion, von der Adria bis zum Schwarzen Meer, würden unvergesslich bleiben.
Dankbar für alles, was er für uns getan hat, nehmen wir Abschied.
Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva
Gründer und VEF-Vorstandsmitglied
Generalsekretärin von Vienna Economic Forum
Ordentliche Vorstandssitzung des Vienna Economic Forum am 21. Februar 2022
Die ordentliche Vorstandssitzung des Vienna Economic Forum (VEF) im Jahr 2022 fand am 21. Februar in der Wiener Zentrale des VEF- Gründungsmitglieds Vienna Insurance Group AG (VIG) statt.
Nach einer warmen Begrüßung seitens Herrn Mag. Peter Höfinger, Mitglied des VIG-Vorstandes und nominierter VEF- Vizepräsident, an allen Sitzungsteilnehmer im obersten Stock des Ringturmes, übernahm der VEF- Präsident DI Peter Umundum, Vorstand Paket & Logistik der Österreichischen Post AG, und führte durch die Tagesordnung.
Als wesentlicher Bestandteil der Sitzung berichtete die VEF- Generalsekretärin Botschafterin a. D. Dr. Elena Kirtcheva über die Aktivitäten des Vienna Economic Forum im vergangenen Jahr 2021 – ein weiteres besonderes und schwankungsreiches Jahr, das aber einen fruchtbaren Boden für immer mehr erfolgreiche VEF- Aktivitäten anbot.
Mittels des Organisierens und Mitorganisierens, sowie mit seiner aktiven Beteiligung an vielen, meistens hybriden/online, Veranstaltungen konnte VEF ein noch breiteres internationales Publikum erreichen. Dabei lag der Fokus von Vienna Economic Forum im vergangenen Jahr auf die stark beschleunigten Transformationsprozesse in Schlüsselbereiche wie Energie, Infrastruktur, Finanzen etc., sowie auf die verstärkte Vermittlung für Ausnutzen des enorm gestiegenen Potenzials des sog. „Nearshoring“, das mittlerweile zu einem zentralen gemeinsamen Nenner in der wirtschaftlichen Entwicklungsstrategien der VEF- Mitgliedsländer in der Region von der Adria bis zum Schwarzen Meer gewordenen ist.
Im Hintergrund der von VEF im Jahr 2021 organisierten wirtschaftspolitischen Gespräche auf höchste staatliche Ebene, wurde im Jahresbericht die stolze Tatsache hervorgehoben, dass Vienna Economic Forum seitens der offiziellen Wiener Behörden die Ehre erwiesen wurde, die eigene VEF- Fahne am Haus in der Prinz-Eugen-Straße 58, im Herzen des Botschaftsviertels, anbringen und wehen zu dürfen. Mit diesem symbolstarken Akt bekräftigte Vienna Economic Forum seinen hohen Status und das erlangte internationale Ansehen als die Europäische Wirtschaftsplattform mit Sitz in Wien!
Die Aufnahme neuer VEF-Mitglieder – als Kooperationspartner und Mitglieder-Juristische Personen hat der Vorstand einstimmig angenommen.
Des Weiteren wurde angenommen, der bevorstehenden Mitgliederversammlung die abgestimmten Änderungen im VEF- Vorstand sowie die Aktualisierungen im Patronanz-, Botschafter-, Ehrenkomitee zum Beschluss vorzuschlagen.
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Vienna Economic Forum findet am 14. März 2022 in der Zentralle vom VEF-Kooperationspartner EVN AG in EVN Platz, 2344 Maria Enzersdorf statt.
Ein großes Dankeschön für die ständige Unterstützung im vergangenen Jahr 2021 geht an alle engagierten VEF- Partner und Freunde.
Vienna Economic Forum - Kooperationspartner Novomatic AG zum vierten Mal in Folge als Austrian Leading Company ausgezeichnet
Vienna Economic Forum (VEF) freut sich zu berichten, dass der VEF-Kooperationspartner Novomatic, der rund 21.000 Mitarbeitern an mehr als 45 Standorten weltweit beschäftigt, erneut für seine gruppenweit nachhaltige Geschäftsstrategie, hohe Innovationskraft sowie Nachwuchsförderung von der unabhängigen, branchenübergreifenden Exzellenzplattform „Leitbetriebe Austria“ als Leitbetrieb ausgezeichnet wurde.
Zu dieser wichtigen Anerkennung für Novomatic AG, die gleichzeitig einer der größten Arbeitgeber Niederösterreichs ist, sowie zu den weiteren wichtigen Auszeichnungen für mitarbeiterfreundliche Betriebsklima, gratuliert VEF dem Kooperationspartner Novomatic AG und wünscht noch viele weitere Erfolge.
Hier geht es zu der Presseaussendung.
Arbeitsbesuch des Vorstandsmitgliedes des Vienna Economic Forum - Wirtschaftsminister a.D. Herrn Aleksandar Vlahovic, Präsident der Serbian Association of Economists
Bei einem analytischen und konstruktiven Arbeitsgespräch am 8. Februar 2022 in den VEF- Räumlichkeiten haben sich Herr Wirtschaftsminister a. D. Aleksandar Vlahovic, Präsident der Serbian Association of Economists und Mitglied des Vorstandes des Vienna Economic Forum und Frau Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva, Generalsekretärin von Vienna Economic Forum ausführlich über die gegenwärtige Entwicklung und die notwendigen Initiativen für die VEF- Region ausgetauscht, über die neuen Aspekte der weiteren und aktiveren Zusammenarbeit gesprochen und Weichen für deren Entwicklung in der Periode 2o22/2023 gestellt.
VEF- Delegation zu Besuch in Moldau
Die diesjährigen internationalen Aktivitäten von Vienna Economic Forum starteten mit einer high-level Arbeitsvisite der beiden VEF- Vizepräsidenten - Herrn Dr. Ognian Donev, Exekutivdirektor und Vorstandsvorsitzender von Sopharma PLC, und Herrn Mag. Heinz Messinger, Managing Director, AME International GmbH, in dem VEF- Mitgliedsland Moldau.
Foto rechts: I.E. Frau Natalia Gavrilița, Premierministerin der Republik Moldau links: VEF Vizepräsidenten, Herr Dr. Ognian Donev, Exekutivdirektor und Vorstandsvorsitzender von Sopharma PLC and Herr Mag. Heinz Messinger, Managing Director, AME International GmbH
Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen VEF und den Vertretern der moldauischen Regierung wurden vor Ort im Rahmen des 2-tägigen Besuchsprogramms (25. - 27. Jänner 2022) eine Reihe an hochrangigen Arbeitsgesprächen absolviert.
Im ersten Treffen mit S. E. Herrn Sergiu Gaibu, Wirtschaftsminister der Republik Moldau und Herrn Stelian Manic, Direktor der Investitionsagentur der Republik Moldau, haben die VEF Vizepräsidenten die Meilensteine der im Land realisierten wirtschaftlichen Projekte von Sopharma PLC und AME International GmbH präsentiert sowie die Aussichten für Investitionsausbau besprochen.
In einem weiteren Gespräch mit I.E. Frau Ala Nemerenco, Ministerin für Gesundheitswesen der Republik Moldau, wurden, unter Berücksichtigung der aktuellen Herausforderungen, Schwerpunkte im Weiterentwicklungsprozess des Gesundheitssystems erörtert, die sich im Interessensbereich der beiden VEF- Kooperationspartner befinden.
Bei der Besprechung mit S.E. Herrn Dumitru Budianschi, Finanzminister der Republik Moldau, ging es sowohl um den heimischen Bankensektor als auch um den aktuellen Stand der Finanzierungsmöglichkeiten für ausländische Investitionsprojekte. In einem abschließenden Gespräch wurden die beiden VEF- Vizepräsidenten, in Begleitung von Herrn Nikolay Borissov, Direktor der Moldindconbank S.A, von I.E. Frau Natalia Gavrilița, Premierministerin der Republik Moldau und Mitglied des VEF- Patronanzkomitees empfangen. Zur Diskussion mit der Premierministerin standen Themen von Bedeutung für das Investitionsklima in Moldau, wie z.B. die auf die intensive intergouvernementale Zusammenarbeit zwischen Moldau und Österreich beruhende gute Praxis von Finanzierungen für interessierte Investoren.
Als Mitglied des VEF- Patronanzkomitees bekam Premierministerin Natalia Gavrilița die VEF- Agenda für Jahr 2022 präsentiert und wurde zur Teilnahme am 19. Vienna Economic Forum im November dieses Jahres eingeladen. Darüber hinaus wurden die möglichen Schritte zu Moldau ausgerichteten Wirtschaftsgesprächen in Vienna Economic Talks- Format in Betracht gezogen.
Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen VEF und Republik Moldau übergab die Delegation, im Namen des VEF- Vorstands, I.E. Premierministerin Natalia Gavrilita für Ihre Unterstützung als Mitglied des VEF-Patronatskomitees das "Ehrenzeichen des Vienna Economic Forum".
Die VEF- Vizepräsidenten, Herr Dr. Ognian Donev, Exekutivdirektor und Vorstandsvorsitzender von Sopharma PLC, und Herr Mag. Heinz Messinger, Managing Director, AME International GmbH übergaben I.E. Frau Natalia Gavrilița, Premierministerin der Republik Moldau das "Ehrenzeichen des Vienna Economic Forum".
Foto rechts: I.E. Frau Ala Nemerenco, Ministerin für Gesundheitswesen der Republik Moldau, links: VEF- Vizepräsident, Herr Mag. Heinz Messinger, Managing Director, AME International GmbH
Foto links: Herrn Stelian Manic, Direktor der Investitionsagentur der Republik Moldau, S.E. Herr Sergiu Gaibu, Wirtschaftsminister der Republik Moldau, rechts: VEF- Vizepräsidenten, Herr Mag. Heinz Messinger, Managing Director, AME International GmbH und Herr Dr. Ognian Donev, Exekutivdirektor und Vorstandsvorsitzender von Sopharma PLC, Bulgarien
Foto links: VEF- Vizepräsidenten, Herr Mag. Heinz Messinger, Managing Director, AME International GmbH und Herr Dr. Ognian Donev, Exekutivdirektor und Vorstandsvorsitzender von Sopharma PLC, Bulgarien mit S.E. Herrn Sergiu Gaibu, Wirtschaftsminister der Republik Moldau und Herrn Stelian Manic, Direktor der Investitionsagentur der Republik Moldau
Wiederholte gesetzliche Betätigung der Zuerkennung der Rechtsstellung von Vienna Economic Forum als Internationale Nichtregierungsorganisation ( INGO)
Vienna Economic Forum (VEF) verkündet mit großer Freude und Stolz seine Wiederauflistung in der mit 1.1.2022 in Kraft getretenen neuen Verordnung über Zuerkennung der Rechtsstellung einer Internationalen Nichtregierungsorganisation (INGO)
Die gegenwärtig vom Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Arbeit und dem Bundesminister für Inneres erlassene Verordnung bestätigt ununterbrochen den INGO Status von VEF, der Vienna Economic Forum ursprünglich mit offiziellem Bescheid des Bundesministers für europäische und internationale Angelegenheiten vom 7. Jänner 2011 eingeräumt wurde.
Die langjährige staatliche Anerkennung von Vienna Economic Forum als INGO bestätigt die zahlreichen VEF Erfolge bei der Unterstützung der grenzübergreifenden Interaktion zwischen Wirtschaft und Politik, die auf die strikte Befolgung des Neutralitätsprinzips und die schrittweise geschaffene internationale Vertrauensbasis beruhen.
Für Vienna Economic Forum ist es eine Ehre mittels seiner Tätigkeit Österreich weiterhin als Wirtschaftsstandort stärken zu dürfen, und stets zu der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung aller VEF- Mitgliedsländer als eine Wirtschaftsregion, die immer näher zusammenwächst, beizutragen.