Die regionale wirtschaftliche Kooperation zu fördern ist das Ziel des Vienna Economic Forum seit seiner Gründung im Jahr 2004 und wir sind stolz, dass sich die wirtschaftliche Kooperation zwischen Unternehmern der Mitgliedsländer des Vienna Economic Forum – Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Kosovo, Moldau, Montenegro, Nord Mazedonien, Österreich, Rumänien, Slowenien, Türkei und Ukraine – in all diesen Jahren erfolgreich entwickelt hat.
Zu den Gründungsmitgliedern des Forums zählen einige der namhaftesten Unternehmen und Industriellen Österreichs. Die Premierminister der Staaten der Region bilden zusammen mit dem österreichischen Bundeskanzler das Patronanzkomitee des Vienna Economic Forum. Alle in Österreich akkreditierten Botschafter der Länder der Region nehmen im Botschafterkomitee an der Arbeit des Forums teil. Zu den Organen des Vienna Economic Forum zählen weiter das Ehrenkomitee und das Kulturkomitee der Länder der Region des Vienna Economic Forum.
Das Vienna Economic Forum, dem der Status als Internationale Nichtstaatliche Organisation zuerkannt wurde und dem der spezielle Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) eingeräumt wurde, wächst und entwickelt sich beständig weiter. Seit 2015 ist Vienna Economic Forum auch im Transparenzregister des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission eingetragen.
In all den Jahren bleibt Vienna Economic seinen Gründungszielen treu:
- Die Investitionsmöglichkeiten in der Region von der Adria bis zum Schwarzen Meer zu popularisieren und zu fördern.
- Impulse zu geben und aufgrund von Recherchen auf die benötigten gemeinsamen Projekte in der Region zur kurz-, mittel- und langfristigen Verwirklichung hinzuweisen und deren Implementierung zu fördern.
- Ein Ort der Definierung, der Begegnung und der Realisierung öffentlicher und privater Interessen im Zusammenhang mit verschiedensten regionalen Projekten zu sein, um ein Teil des vereinten Europas zu werden.
Diese Ziele inkorporieren die Vision, die zu der VEF- Gründung 2004 führte: eine Strategie zu folgen, die für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der VEF- Mitgliedsländer als eine Region, die zusammenwächst, ein „VEF-Wirtschaftsraum“, beiträgt!
Die Verwirklichung dieser Strategie ist ständig im Fokus und bestimmt die Planung und die Realisierung der ganzen Arbeit des Teams des Vienna Economic Forum durch die Jahre!