Die regionale wirtschaftliche Kooperation zu fördern ist das Ziel des Vienna Economic Forum seit seiner Gründung im Jahr 2004 und wir sind stolz, dass sich die wirtschaftliche Kooperation zwischen Unternehmern der Mitgliedsländer des Vienna Economic Forum – Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Kosovo, Moldau, Montenegro, Nord Mazedonien, Österreich, Rumänien, Slowenien, Türkei und Ukraine – in all diesen Jahren erfolgreich entwickelt hat.
Zu den Gründungsmitgliedern des Forums zählen einige der namhaftesten Unternehmen und Industriellen Österreichs. Die Premierminister der Staaten der Region bilden zusammen mit dem österreichischen Bundeskanzler das Patronanzkomitee des Vienna Economic Forum. Alle in Österreich akkreditierten Botschafter der Länder der Region nehmen im Botschafterkomitee an der Arbeit des Forums teil. Zu den Organen des Vienna Economic Forum zählen weiter das Ehrenkomitee und das Kulturkomitee der Länder der Region des Vienna Economic Forum.
Das Vienna Economic Forum, dem der Status als Internationale Nichtstaatliche Organisation zuerkannt wurde und dem der spezielle Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) eingeräumt wurde, wächst und entwickelt sich beständig weiter. Seit 2015 ist Vienna Economic Forum auch im Transparenzregister des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission eingetragen.
In all den Jahren bleibt Vienna Economic seinen Gründungszielen treu:
Diese Ziele inkorporieren die Vision, die zu der VEF- Gründung 2004 führte: eine Strategie zu folgen, die für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der VEF- Mitgliedsländer als eine Region, die zusammenwächst, ein „VEF-Wirtschaftsraum“, beiträgt!
Die Verwirklichung dieser Strategie ist ständig im Fokus und bestimmt die Planung und die Realisierung der ganzen Arbeit des Teams des Vienna Economic Forum durch die Jahre!
Vienna Economic Forum gratuliert dem langjährigen Kooperationspartner Serbian Association of Economists zum 30. Jubiläum des Kopaonik Business Forum
Die diesjährige 30. Jubiläumsausgabe des Kopaonik Business Forum war erneut ein wichtiger Ort der Zusammenkunft, der geschäftlichen Vernetzung und des Dialogs zwischen der geschäftlichen, politischen und akademischen Elite. Kopaonik Business Forum fand in Serbien vom 5. bis 8. März 2023 im Kongresszentrum des Hotels Grand in Kopaonik statt. Das zentrale Thema der 30. Ausgabe des Kopaonik Business Forum war „Pursuing Resilient Economy in Uncertain Times: Major Challenges for Serbia and the Western Balkans“.
Vienna Economic Forum gratuliert insbesondere Herrn Aleksandar Vlahović, Präsident der Serbian Association of Economists und Vorstandsmitglied des Vienna Economic Forum, für die hervorragende Organisation des Kopaonik Business Forum und wünscht weiterhin viele Erfolge bei ihren bedeutenden Bemühungen.
Hier geht es zu der Presseaussendung.
Vienna Economic Forum möchte ein großes DANKESCHÖN an THE HEAT COMPANY für die großzügige Spende für die Opfer der schrecklichen Erdbeben in der Türkiye aussprechen und hat das Privileg,
das Dankesschreiben von Herrn Ahmet Burak Dağlıoğlu, Präsident von Presidency of the Republic of Türkiye Investment Office und Vorstandsmitglied des Vienna Economic Forum zu veröffentlichen.
Ordentliche Vorstandssitzung und jährliche Ordentliche Mitgliederversammlung des Vienna Economic Forum am 13. Februar 2023
Die ordentliche Vorstandssitzung, gefolgt von der jährlichen Ordentlichen Mitgliederversammlung des Vienna Economic Forum (VEF) im Jahr 2023 fanden am 14. Februar in der Wiener Zentrale des VEF- Gründungsmitglieds Vienna Insurance Group AG (VIG) statt.
Der Gastgeber Herr Mag. Peter Höfinger, Mitglied des VIG-Vorstandes und VEF- Vizepräsident begrüßte die Anwesenden im obersten Stock des Ringturmes.
Weiterlesen ...
19th Vienna Economic Forum – Vienna Future Dialogue 2022
Der Vorstand und die Mitglieder des Vienna Economic Forum haben die Ehre und die Freude gehabt, beim 19. Vienna Economic Forum – Vienna Future Dialogue 2022 unter dem Motto „Wirtschaft trifft Politik in schwierigen und unsicheren Zeiten“ im Raiffeisen Bank International in Wien, am 14. November 2022, die eingeladenen Gäste, hochrangigen Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik aus 22 Ländern begrüßen zu dürfen.